So entstand die Anleitung
Seit Frühjahr diesen Jahres ist klar, dass Google Analytcs 4 (GA4) zur Pflicht wird, weil Universal Analytics (UA) zum 01.07.2023 abgeschaltet wird. Seitdem habe ich es immer wieder vor mir hergeschoben, GA4 einzurichten. Immer wieder habe ich den Hinweis ganz oben gesehen und mir gedacht: „Mensch, darum musst du dich jetzt auch mal kümmern!“
Google Analytics 4 einrichten
Warum ich Euch das Google Analytics 4 einrichten ebenfalls zum jetzigen Zeitpunkt empfehlen würde? Die Begründung leitet sich unter anderem aus diesem t3n Beitrag ab: „Bis zum Jahresende 2023 wird es noch möglich sein, die historischen Daten aus bisherigen Universal Analytics zu exportieren. Ein Import dieser Daten in GA4 ist nicht möglich – ihr solltet daher im Vorfeld vieles sichern und aufbereiten.“ Wenn also ab 01.07.2023 keine Daten mehr aus UA erhoben werden können, macht es natürlich jetzt Sinn, beide Properties parallel laufen zu lassen. Im Parallelbetrieb kann man dann ganz gut vergleichen, wie die Daten in den beiden unterschiedlichen Properties ausgegeben bzw. ausgewertet werden. Wir haben uns doch alle mittlerweile sehr an die UA Umgebung gewöhnt und noch mehr an die Datenauswertung, die uns ermöglicht wurde. Nun gilt es sich in den nächsten Monaten nicht nur an die neue Umgebung zu gewöhnen, sondern wir müssen auch lernen, wo, wie und und in welchem Umfang Auswertungen in GA4 möglich sind. Dies zu lernen, ist aus meiner Sicht im Parallelbetrieb sehr viel besser möglich, als nach der Abschaltung von UA.
Menu und Begrifflichkeiten
In folgendem Kurzvideo sehen Sie das neue Menu, die neue Menuführung und die abweichenden Begrifflichkeiten. Manches blieb auch gleich, wie z.B. „Akquisition > Quelle/Medium“. Und mit ein bisschen Menschenverstand findet man sich auch in der neuen Umgebung zurecht. Es wird bestimmt ein bisschen Zeit brauchen, bis man sich an die GA4 Umgebung gewöhnt hat. Aber irgendwann wird sicherlich auch der Punkt erreicht sein, an dem wir gar nicht mehr wissen, wie UA eigentlich aussah oder funktioniert hat. Wie gesagt, am besten jetzt mit der Umstellung beginnen, dann ist man im Juli 2023 für den Umstieg bereit.